Die JWG-Oberottmarshausen

Die JWG-Oberottmarshausen

Die JugendWohnGruppe Oberottmarshausen, im Folgenden JWG genannt, liegt ca. 5 Autominuten von den benachbarten Orten Bobingen und Königsbrunn entfernt. Die JWG hat eine sehr gute direkte regionale Bahnanbindung nach Augsburg, Landsberg und Schwabmünchen.

Das Haus bietet auf 3 Etagen eine Wohnfläche von ca. 250 qm , sowie eine zusätzliche von 50 qm im Souterrain, die als Hobbyraum, Party- und Discokeller und Vorratsraum für Lebensmittel und Hygieneartikel genutzt werden kann.

Zum Haus gehören des Weiteren ein 700 qm großer Garten mit angrenzender Terrasse, eine Doppelgarage zum Abstellen von Fahrrädern, einer Tischtennisplatte und sonstigen Spiel- und Freizeitgeräten.

Die JugendWohnGruppe Oberottmarshausen, im Folgenden JWG genannt, liegt ca. 5 Autominuten von den benachbarten Orten Bobingen und Königsbrunn entfernt. Die JWG hat eine sehr gute direkte regionale Bahnanbindung nach Augsburg, Landsberg und Schwabmünchen.

Das Haus bietet auf 3 Etagen eine Wohnfläche von ca. 250 qm sowie weitere 50 qm im Souterrain, die als Hobby-, Party- und Discokeller genutzt werden.

Zum Haus gehören des Weiteren ein 700 qm großer Garten mit angrenzender Terrasse, eine Doppelgarage zum Abstellen von Fahrrädern, einer Tischtennisplatte und sonstigen Spiel- und Freizeitgeräten.

Elternarbeit

Von großer Bedeutung ist für uns die Zusammenarbeit mit den Sorgeberechtigten unserer Bewohner/innen, insbesondere dann, wenn eine Rückkehr in das Herkunftssystem geplant ist. In der Regel findet pro Monat ein 1,5 stündiges Elterngespräch satt. Die Zusammenkünfte mit den Sorgeberechtigten sind ein fester Bestandteil unserer Arbeit von denen nur in Ausnahmefällen und nach Maßgabe des Hilfeplanes abgewichen wird.

In gemeinsamen Gesprächen wollen wir:

  • Informationen über den momentanen Entwicklungsstand des Kindes geben.
  • die Erziehungsplanung des/der Einzelnen vorstellen und eine kooperative Vorgehensweise entwickeln.
  • die Besuche im Herkunftssystem vor- und nachbereiten.
  • Verständnis für die Entwicklungsgeschichte und die entstandenen Probleme des Kindes oder Jugendlichen wecken.
  • die Erziehungskompetenz der Sorgeberechtigten stärken.
  • notwendige Veränderungen im Herkunftssystem initiieren.
  • Anregungen der Sorgeberechtigten aufgreifen und diskutieren.

Die Besuchsregelungen und Ziele der Elternarbeit werden mit den Sorgeberechtigten und dem Jugendamt individuell vereinbart und im Hilfeplan festgeschrieben.

Freizeitgestaltung

Erlebnispädagogik / Freizeitverhalten / Ferienfreizeiten

  • Fahrradtouren
  • Skaten
  • Ski & Snowboarden
  • gemeinsame Kinobesuche
  • Schreinern
  • Billiardspielen
  • Theaterbesuche
  • 1. Hilfe-Kurse

Verselbständigung und Übergänge

Der verantwortungsvolle Umgang mit Übergängen ist uns besonders wichtig. Dies gilt für die Verselbständigung und besonders für die Beendigung einer Maßnahme. Als Grundlage dient uns ein Stufenplan, der eine schrittweise Abkopplung ermöglicht.

Als Vorbereitung auf die Verselbständigung dient die altersgemäße Übernahme häuslicher Verpflichtungen, wie das Reinhalten des eigenen Wohnraumes (von Beginn an), Zubereitung der Pausenbrote für die Schule (ab 12 Jahre), Wäschewaschen (ab 14 Jahre), eigenständige Verantwortung für Kontrolluntersuchungen und Organisation der Heimfahrten (ab 15 Jahre), selbstständiges Perspektivenmanagement wie z.B. BAföG-Anträge, Schulanmeldungen oder Kontoverwaltung (ab 16 Jahre).

Im Fall einer bevorstehenden Rückführung verlängern wir nach und nach die Besuchszeiten im Herkunftssystem und stellen die Veränderung des Lebensraums in den Mittelpunkt unserer (Eltern-) Arbeit. Unterstützend finden regelmäßig vorbereitende Gespräche mit allen Beteiligten statt.

Jugendliche oder junge Erwachsene, die nach ihrer Schulentlassung nicht in ihre Familien zurückkehren oder sich in Ausbildung befinden, können in einer angemieteten Wohnung schrittweise auf eine selbständige Lebensführung vorbereitet werden. Im Bedarfsfall unterstützen wir die Jugendlichen oder jungen Erwachsenen sowie die zuständigen Behörden bei der Organisation von geeigneten Anschlussmaßnahmen.

Bildergallerie von unserem Haus

Kooperationspartner

Unsere Kooperationspartner sind:

➞  Verschiedene Beratungs- und Therapieangebote

➞  Verschiedene Regelschulen sowie Schulen mit Förderschwerpunkt

➞  Viele Betriebe mit Möglichkeiten zu Praktika, EQ und Ausbildung

➞  Träger von lokalen Beschäftigungs- und Qualifizierungsmaßnahmen

➞  Berufsbildende Schulen mit verschiedenen Schwerpunkten